
Ave im römischen Ottenhusen! Du befindest dich an dem Ort, an welchem vor fast 2000 Jahren ein römischer Gutshof stand. Hier wohnte Titus mit seiner Familie. Unglücklicherweise hat Titus sich und seinen Freund in eine missliche Lage gebracht. Ninno wird nämlich entführt. Titus ist verzweifelt!
Begleite Titus auf seinem Abenteuer und lerne dabei die verschiedenen Menschen kennen, die auf dem Gutshof leben – eine Person wird dir am Ende besonders auffallen. Welche ist es?
Die Faltblätter gibt es kostenlos vor Ort. Ausser einem Stift brauchst du eigentlich nichts. Wer dem Rätsel bereits vorgängig etwas auf die Spur kommen will, kann sich das Faltblatt auch selber ausdrucken. Du erfährst aber nur am Schauplatz, wer du in römischer Zeit gewesen sein könntest.
Lehrpersonen und grössere Gruppen werden gebeten, frühzeitig einen kostenlosen Satz Faltblätter zu bestellen!
Der Zwölfjährige ärgert lieber seine Schwester, als den Philosophieunterricht zu besuchen. Sein Vater entscheidet deswegen, er solle sich nützlich machen und in Sursee Wein kaufen. Leider werden Titus und sein Freund, der Hirtenjunge Ninno, auf der Rückreise überfallen. Dass die Räuber für Ninno ein Lösegeld fordern, darf Titus niemandem verraten. Denn Ninno hat ohne Erlaubnis seine Ziegenherde verlassen, um Titus zu begleiten.
Vom Bahnhof Ballwil und vom Dorfzentrum Hohenrain gelangt man auf Wanderwegen in knapp 40 Minuten nach Ottenhusen. Gut 15 Minuten dauert die Fahrt mit dem Postauto vom Bahnhof Hochdorf nach Ottenhusen. Ist man in Ottenhusen angelangt, erreicht man den Schauplatz in wenigen Minuten bequem zu Fuss. Eine Anreise mit dem Auto empfiehlt sich nicht, da in Ottenhusen nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen und in der Anlage selbst nicht parkiert werden darf.
Am Schauplatz gibt es Sitzgelegenheiten und eine Toilette. Eine Grillstelle mit gedecktem Picknickplatz befindet sich am Ende des Kulturabenteuers im Wald. Der Turm mit Aussichtsplattform ist nicht rollstuhlgängig. Die Anlage ist 7 Tage die Woche frei zugänglich.
Die Erschliessung erfolgt über ein Wohnquartier und führt durch die Landwirtschaftszone in den Wald. Bitte gehen Sie respektvoll mit den Anwohnern, Tieren und der Natur um. Vielen Dank.